Wir möchten Ihnen gerne unsere Familie und unseren Hof vorstellen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere
Arbeiten über das Jahr hinweg sowie über unser großes Sortenspektrum an Äpfeln und Birnen.
Wenn Sie Fragen haben zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Viel Spaß beim Stöbern und vielen Dank für Ihren Besuch!
Die Raubmilben sind effektive Nützlinge und fressen die Rotespinne die ein Schädling im Obstbau ist. Unsere Betriebsstrategie ist möglichst viel mit Nützlingen zu erreichen als mit unnötigen Pflanzenschutzanwendungen.
Wir achten daher mit einer Raubmilben schonenden Pflanzenschutzstrategie auf das Wohlbefinden der Raubmilben.
In unseren bisherigen Obstanlagen haben wir relativ viele Raubmilben auf den Blättern. Bei den jetzigen Laubarbeiten (Juniriss) nehmen wir ein Teil der Jungtriebe vom Baum weg und transportieren diese in unseren Großkisten in unsere Neuanlage in Torkenweiler. Unsere Mitarbeiter Michaela und Radek sehen wir, wie sie diese Triebe in die Jungbäume einbringen und somit die Raubmilben ansiedeln.
Biodiversität in unseren Obstanlagen
Um unseren Nützlingen genügend Nahrung anzubieten über Blüten und Pollen usw. säen wir seit einigen Jahren die Blühsteifen in unseren Obstanlagen. Bienen, Wildbienen, Hummel, Marienkäfer und Florfliegen sind für uns wichtige Nützlinge in der Obstanlage. Diese sind zum Beispiel dafür da, dass in der Blütenzeit die Apfelblüten bzw. die Birnenblüten befruchtet werden können oder wie die Florfliegen- Schwebfliegenlarve die Läuse vernichtet.
Die Blühsteifen werden gesät das all unsere Nützlinge ausreichend Nahrung von Frühjahr bis Sommer haben. Letztes Jahr haben wir in unseren Neuanlage mit 5,5 Hektar, in jeder zweiten Fahrgasse mit der Mulchrasseneinsaat parallel von unserem Lohnunternehmer die Blühstreifenmischung mit eingesät.
Öko-Obst Blank OHG
Fildenmoos 6/1
88214 Ravensburg
Tel.: +49 (0)7 51 / 62 9 78
Fax: +49 (0)7 51 / 67 9 73
Mail: info@oeko-obst-blank.de